|
Protokoll der
Jahreshauptversammlung
|
|
Zeit : 20.00 bis 22.00 UhrOrt : Vereinsheim DRK-Begegnungsstätte Meinert-Löffler-Str.15, 28755 HB-Aumund |
||
Teilnehmer/-innen:
22 Mitglieder lt. anliegender Anwesenheitsliste
Sitzungsleitung: Bernd Röhl
Protokoll: Wolfgang Müller |
als Gast:
|
|
|
Bremen, 25.2.2008 |
TOP 1 |
Begrüßung |
Der 1.Vorsitzende Bernd Röhl begrüßt die anwesenden Mitglieder, verteilt die Anwesenheitsliste und bittet die Mitglieder, sich hierin einzutragen. Die Liste liegt dem Protokoll bei. |
TOP 2 |
Genehmigung der Tagesordnung |
Bevor Bernd Röhl über die Tagesordnung abstimmen lässt, bittet er die Mitglieder, sich zu einer Gedenkminute anlässlich des Ende 2007 verstorbenen Mitglieds Werner Banacki zu erheben. Die am 10.1.2008 veröffentlichte Tagesordnung wird einstimmig beschlossen. |
TOP 3 |
Ehrungen |
Bernd Röhl überreicht Robert Kosak für seine 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel des Vereins. Gleichzeitig gratuliert er ihm zur gestrigen Geburt seines Sohnes Finn. Für über 60 Jahre Mitgliedschaft (Eintritt: 1947) wird der heute nicht anwesende Bernhard Bake eine Ehrenurkunde erhalten. |
TOP 4 |
Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung |
Klaus Hattenhauer liest das Protokoll der letzten JHV am 30.3.2007 vor. Es wird kein Änderungsbedarf geäußert. Für die heutige Versammlung hat sich Wolfgang Müller zur Protokollführung bereit erklärt. |
TOP 5 |
Jahresbericht des Vorstandes |
|
TOP 6 |
Bericht des Kassenwartes sowie Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr |
Kassenwart
Klaus Hattenhauer
verteilt
und erläutert seinen Kassenbericht für das abgelaufene
Haushaltsjahr, der ebenfalls diesem Protokoll beigefügt
wird. |
TOP 7 |
Bericht der Kassenrevisoren |
Die Kassenprüfer Helmut Lange und Ewald Lindemann bestätigen gegenüber den Mitgliedern, bei ihrer Kassenprüfung am 15.2.2008 nichts Beanstandenswertes gefunden zu haben. Bei der Kassenführung sei alles in Ordnung gewesen. |
TOP 8 |
Entlastung des Vorstandes |
Das älteste anwesende Mitglied Georg Ludolph stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes mit lobenden Anmerkungen für unseren Vorsitzenden Bernd Röhl: Er komme stets als Erster und gehe als Letzter. Ohne ihn gäbe es keine Bewirtung bzw. liefe hier nichts. Die Jugendlichen und der Trainerpool stellten ein Pfund für den Verein dar, was man öffentlich machen sollte. Insgesamt sei dem Vorstand hervorragende Arbeit zu attestieren. Der Vorstand wird daraufhin ohne Gegenstimmen und Enthaltungen entlastet. |
TOP 9 |
Neuwahl des kompletten Vorstandes |
Georg Ludolph schlägt vor, den Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung komplett wiederzuwählen. Bernd Röhl macht darauf aufmerksam, dass Einzelwahlen erforderlich seien, zumal auch vakante Posten neu besetzt werden müssten. Zu den jew. Vorschlägen des Vorstandes gesellen sich keine weiteren Kandidaten. Die jew. Abstimmungen haben folgendes Ergebnis (alle Vorstandsmitglieder gewählt für 2 Jahre):
|
TOP 10 |
Konzepte zur Jugendbetreuung |
Nach einer 10-minütigen Pause macht Klaus Hattenhauer zunächst nähere Angaben zu den Beiträgen: 17 Vollzahlern (80 Euro p.a.) stünden 13 Senioren (60 Euro) und 17 ermäßigte Beitragszahler (40 Euro) gegenüber. In einem Sonderfall mit Ehepaar-Regelung werde die Ermäßigung für die Ehefrau eigenhändig durch Spende ausgeglichen. Die Einnahmeerwartungen aus Beiträgen belaufen sich hiernach auf insgesamt 2840 Euro pro Jahr. Zur Jugendarbeit: Gerd Pape bekundet seine Absicht, noch mehr in diesem Bereich tun zu wollen. So habe er für die Jugendserie am 25.5.08 „Friedehorst“ als Austragungsort für nur 100,-€ Spendenbeitrag organisieren können. Weil viele Helfer benötigt würden, reicht er eine entsprechende Liste für Freiwillige herum. Im Herbst sei beabsichtigt, ein großes Turnier (Einzel- oder Mannschaft) wie früher neu aufzulegen. Für das Kadertraining wäre die zusätzliche Beteiligung von Spielern aus der 2. oder 3. Mannschaft wünschenswert, um auch die anderen Jugendlichen hiervon profitieren zu lassen. Thorsten Döscher berichtet, dass die IUB (Internationale Uni in Grohn) über einen sog. „Sports Advisor“ verfüge, der sich auch hinsichtlich einer Kooperation mit uns offen gezeigt habe. Ein Student habe auch bereits am Weihnachtsblitz und anschließend an einem Vereinsabend teilgenommen. Für seine Idee, einen Vergleichskampf SKBN – IUB durchzuführen, wird Thorsten dort noch einmal nachhaken. Gerd bescheinigt Wilfried sehr gute Arbeit als Jugendwart, erbittet sich aber Unterstützung von den Mitgliedern, z.B. als Sofort-Aushilfen für den Unterricht in Schulen (Honorar i.H.v. 10,-€/Std.). Thorsten verweist auf eine Studie in Trier, wonach sich der Ersatz von 1 Std. Mathe-Unterricht durch 1 Std. Schach an Schulen als leistungsfördernd herausgestellt habe. André Büscher ergänzt, dies werde z.Zt. auch in Hamburg durchgeführt. Unter http://www.chessbase.de/ könne sich hierüber informieren. |
TOP 11 |
Verschiedenes |
Bernd teilt zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft mit, es lägen 18 Anmeldungen vor. Die Partien der 1.Klasse werden nun doch um 19 Uhr angesetzt (Bedenkzeit 40 Z./2h + 30 Min.), die Partien der 2.Klasse (mit Jugendlichen) aber wie geplant um 17.30 Uhr (Bedenkzeit 40 Z./90 Min. + 30 Min.). Die Spielpaarungen werden vorab per Email bekannt gegeben. Bernd bittet abschließend noch einmal die Mannschaftsführer um Kurzberichte zum bisherigen Saisonverlauf. André Büscher berichtet von einem guten Verlauf für die Erste. Nach einem frühen Verlust hat sie alle weiteren Spiele mit mindestens 6:2 gewonnen. Das nächste Spiel gegen den Drittplatzierten werde vorentscheidend. Manfred Röhl hat den vorletzten Platz der Zweiten mit nur einem Sieg – überraschend gegen Leherheide - in etwa erwartet, da sie als Sechster in die Verbandsliga aufgestiegen war. Der nächste Kampf gegen den Letzten Lilienthal werde vorentscheidend. Bernd Röhl ist für die Dritte in der B-Klasse guter Dinge. Auf Platz 2 hat man 3 Punkte Abstand zum Drittplatzierten, so dass der Aufstieg in Reichweite sei. Für die Vierte berichtet Claas Rockmann-Buchterkirche vom ersten Unentschieden im letzten Spiel. Trotz letztem Platz sei es nicht sicher, ob überhaupt ein Team absteigen müsse. Klaus berichtet, dass LSB-Präsident Höpfner eigentlich sein Kommen für heute angekündigt habe, um wahrscheinlich für unser Engagement im LSB zu werben. Er habe aber kurzfristig abgesagt. |